Bei dem SKT DO® handelt es sich um ein bewegungsorientiertes und interkulturelles Projekt für Schulklassen. Es basiert auf einem trägereigenen Konzept. Anhand von sieben Modulen werden den Schüler*innen durch asiatische Kampfkünste und damit verbundene Reflexionen vielfältige Kompetenzen, insbesondere soziale, vermittelt. Hierfür werden verschiedene Techniken, Partner- und Gruppenübungen, Spiele sowie Werte und Rituale genutzt. Ein SKT DO® Projekt erstreckt sich insgesamt über achtzehn Einheiten á 90 Minuten. Zur Bearbeitung der geschlechtsspezifischen Bedarfe werden die ersten vierzehn Einheiten geschlechtergetrennt und die letzten vier Einheiten im gesamten Klassenverband durchgeführt. Zudem finden vor dem Projekt jeweils ein Fachgespräch sowie ein Elternabend statt, in welchem die Arbeit vorgestellt wird und die jeweiligen Bedarfe und Zielsetzungen eruiert werden. Auch nach dem Projekt werden jeweils ein Fachgespräch sowie ein Elternabend durchgeführt, um die Arbeit in Bezug auf die Ziele zu evaluieren. Das gesamte Projekt wird von zwei Trainer*innen individuell vorbereitet, in sportgeeigneten Räumen der Schule umgesetzt und später ausgewertet. Das benötigte Kampfkunstmaterial wird vom Spili-Team gestellt.
Standort Billstedt und Standort Farmsen-Berne
Ansprechpartner:
Ghasem Spili
040 / 238 389 7-10
0176 / 49 95 61 81
ghasem.spili@spili-team.de