UNSER LEITBILD

 

1. Grundwerte und Menschenbild

Das Spili-Team bekennt sich zu demokratischen Strukturen und einem humanistischen Menschenbild, das geprägt ist von Wertschätzung, Toleranz und Offenheit. Wir glauben an die Würde jedes Einzelnen und setzen uns für ein respektvolles Miteinander ein. Diese Werte spiegeln sich in unserer Verpflichtung zur Qualität und kontinuierlichen Verbesserung wider.

 

2. Ganzheitliche Betrachtung des Menschen

Als interdisziplinäres Team erbringen wir soziale Dienstleistungen, die den Menschen in den Mittelpunkt unserer täglichen Arbeit im Kinder- und Jugendhilfebereich stellen. Unsere Arbeit ist prozessorientiert und darauf ausgelegt, Bedürfnisse und Potenziale ganzheitlich zu erfassen. Wir optimieren unsere Prozesse kontinuierlich, um Effizienz und Qualität sicherzustellen.  

 

3. Klient*innenorientierung und vielfältige Angebote für Familien

Die Zufriedenheit unserer Klient*innen steht im Zentrum unserer Arbeit. Wir bieten soziale und sportliche Angebote für Kinder, Jugendliche und deren Familien im Rahmen einer ambulanten Versorgung an. Unsere Arbeit fokussiert sich auf präventive pädagogische Maßnahmen und die Anleitung zur gewaltfreien Konfliktlösung. Durch Budo spezifische Aktivitäten fördern wir körperliche und geistige Gesundheit, Kritikfähigkeit, kreative Betätigung und solidarisches Verhalten. Die Erfassung und Verbesserung der Klient*innenzufriedenheit ist ein zentraler Bestandteil unseres Qualitätsmanagements.

 

4. Interdisziplinäre Zusammenarbeit und Effizienz

Die enge Zusammenarbeit zwischen Mitarbeiter*innen aus verschiedenen Fachbereichen bildet die Grundlage für unseren Erfolg. Ein kollegialer, respektvoller und kooperativer Umgang ist für uns selbstverständlich. Wir setzen auf klare Verantwortlichkeiten, kurze Informationswege und transparente Entscheidungen, um eine effektive und effiziente Arbeitsweise zu gewährleisten.

 

5. Förderung des interkulturellen Gemeinwesens und gesellschaftliche Verantwortung

Wir engagieren uns aktiv für die Entwicklung eines interkulturellen Gemeinwesens, insbesondere in Schulen und Jugendtreffs, in denen Menschen unterschiedlicher kultureller Herkunft zusammenkommen. Mit unserem Fachwissen tragen wir dazu bei, sozialpolitischen Herausforderungen entgegenzuwirken. Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung sind dabei wesentliche Leitprinzipien unserer Arbeit.

 

6. Qualitätspolitik, kontinuierliche Verbesserung und Fehlerkultur

Wir verpflichten uns zu einer Qualitätspolitik, die eine fortlaufende Überprüfung und Optimierung unserer Arbeit umfasst. Dabei setzen wir auf Kennzahlen, interne Audits und systematische Feedback-Prozesse zur Überwachung und Verbesserung der Qualität unserer Leistungen. Eine offene Fehlerkultur ist für uns essenziell: Fehler werden nicht als Versagen betrachtet, sondern als Chance zur Weiterentwicklung.

 

7. Förderung und Entwicklung der Mitarbeiter*innen

Unsere Mitarbeiter*innen sind unsere größte Ressource. Wir investieren gezielt in ihre Entwicklung durch Schulungen, Weiterbildungen und die Förderung von Eigeninitiative. Information, Beteiligung und kooperatives Arbeiten sind für uns zentrale Prinzipien. Durch gezielte Maßnahmen stärken wir die Identifikation mit unserem Träger und motivieren unsere Mitarbeiter*innen.

 

8. Einhaltung von Gesetzen, Normen und ethischen Prinzipien

Unsere Arbeit richtet sich nach gesetzlichen und normativen Vorgaben, insbesondere den Qualitätsstandards gemäß ISO 9001. Die Einhaltung von Compliance-Vorgaben ist für uns selbstverständlich, um Transparenz, Rechtssicherheit und hohe Qualitätsstandards sicherzustellen.

 

9. Einsatz für Rechte und Werte

Wir setzen uns für die Rechte auf einen gewaltfreien Umgang, Bildung, persönliche Entwicklung, Entfaltung und Gleichberechtigung ein. Toleranz, Akzeptanz, wechselseitiger Respekt und die Würde der Menschen sind grundlegende Werte, die unser Handeln bestimmen.

 

Dieses Leitbild dient als Orientierung für unser gesamtes Handeln und wird regelmäßig überprüft sowie an aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen angepasst. Gemeinsam streben wir danach, positive Veränderungen zu bewirken und die Lebensqualität der Menschen, mit denen wir arbeiten, kontinuierlich zu verbessern.

 

Druckversion | Sitemap
© Spili-Team gGmbH