Sozialpädagogische Familienhilfe nach § 31 SGB VIII

In jeder Familie gibt’s unterschiedliche Herausforderungen,
wir bieten individuelle Unterstützung.         

Sozialpädagogische Familienhilfe unterstützt durch intensive Betreuung und begleitet Familien bei ihren Erziehungsaufgaben. Das Spili-Team begleitet Sie zum Beispiel bei der Bewältigung von Alltagsproblemen, der Lösung von Konflikten und Krisen, sowie im Kontakt mit Ämtern und Institutionen. Wir sehen unsere Aufgabe darin, Sie in der Umsetzung Ihrer Wünsche zu unterstützen und die Kommunikation in Ihrer Familie zu fördern. In der Regel begleiten wir Sie über einen längeren Zeitraum und sind auf Ihre Mitarbeit angewiesen.

 

Inhalte:

  • Erziehungsberatung
  • Netzwerkarbeit
  • Soziale Beratung (Unterstützung im Kontakt mit Ämtern und Behörden)
  • Familienkonferenzen
  • Aufbau und Stärkung von Kommunikationsregeln im Alltag
  • Casemanagement
  • Modellhaftes Lernen in erzieherischen Schlüsselsituationen durch gemeinsame Aktionen
  • Ressourcenaktivierende Interventionen

Ziele:

  • Entwicklung von Konfliktlösungsstrategien in der Familie
  • Verbesserung der Beziehungs- und Erziehungskompetenz der Eltern und Kinder
  • Einbindung in tragfähige soziale Netzwerke
  • Verbesserung der Familienstrukturen
  • Stärkung des Familienzusammenhaltes
  • Unterstützung in Alltagsfragen
  • Förderung der Selbständigkeit und Empowerment
  • Aktivierung von Ressourcen
  • Standortbestimmung und Zielformulierung der Familie