
Wir sind ein interdisziplinäres Team von Sozial- und SportpädagogInnen sowie Diplom-PsychologInnen mit interkulturellem körperorientiertem Arbeitsansatz im sozialen Netzwerk. Zugleich sind wir ein Team von Fachleuten mit Migrationshintergrund, das als Kulturvermittler leichter Zugang zu Familien mit einer Migrationsbiographie herstellen kann. Mehrsprachig qualifizierte und engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Bereichen Sozialarbeit und Sozialpädagogik, Sportwissenschaft, Psychologie und Erziehungswissenschaft sind das Fundament unserer professionellen Sozialen Arbeit. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit vielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus verschiedenen Bereichen ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Arbeit. Kollegialer, respektvoller und kooperativer Umgang miteinander ist im sozialen Netzwerk unabdingbar. Ein intensiver fachlicher Austausch, kurze Informationswege und zügige, transparente Entscheidungen sind Grundlagen, um den Arbeitsalltag effektiv zu gestalten.
Ghasem Spili
Leitung
Dipl. Sportwissenschaft/Erziehungswissenschaft
Auditor PQ-Sys®
SKT DO® Trainer
Qualitätsmanager nach PQ-Sys®
Zertifizierte Kinderschutzfachkraft nach §8a SGB VIII
Qualitätsmanager nach WELL DONE Zertifizierungsgesellschaft mbH
TEL: 0176 – 499 56 181
E-Mail: ghasem.spili[at]spili-team.de
- geboren und aufgewachsen im Iran
- Sprachen: Farsi, Dari, Türkisch, Deutsch
- Schwerpunkt der Arbeit: „Interkulturelle Jungenarbeit, Männlichkeitsbilder von jungen Muslimen mit Mitgrationshintergrund“, Erlebnispädagogik
- Sportpädagoge im Bereich Gewaltprävention an Hamburger Schulen und in sozialen Brennpunkten mit den Kindern und Jugendlichen aus verschiedenen Kulturen
- Gewaltpräventionskurse mit Jungen aus dem Frauenhaus mit dem Schwerpunkt gegen häusliche Gewalt
- Budo Trainer und Träger von schwarzen Gürteln in Judo, Ju-Jutsu, Karate und Kung Fu
- Trainer in Rehabilitation und Prävention, Gesundheitssport
- Referat Integration im Deutschen Ju-Jutsu Verband
- Vorstandsmitglied Veddel-aktive e.V.
- Mitglied im Lehrteam der Jugend im Deutschen Ju-Jutsu Verband
- Mitglied beim Verband binationale Familien und Partnerschaft iaf e.V.
- Initiator des Konzepts Hamburger Ritterrunde, SamuRitter® und SKT DO®
- Gründungsmitglied vom Spili-Team und TAISI e.V. in Hamburg
Corinna Roodi
Pädagogische Leitung
Diplom Sozialpädagogin
Marte Meo Therapeutin
Zertifizierte Familienberaterin
Insofern erfahrene Kinderschutzfachkraft gemäß SGB VIII und KKG nach LüttringHaus
TEL: 0176 – 438 85 563
E-Mail: roodi[at]spili-team.de
- geboren in Berlin und aufgewachsen in Hamburg
- Sprachen: Englisch, Deutsch
- Berufsfachhochschule für Kinderpflege: Abschluss Staatlich anerkannte Kinderpflegerin
- Fachhochschule für Sozialpädagogik: Abschluss Staatlich anerkannte Erzieherin
- Studium in evangelische Fachhochschule für Sozialpädagogik in Hamburg
- langjährige Erfahrung in der offen Kinder- und Jugendarbeit mit Schwerpunkt Drogenprävention
- seit 2005 Kampfkunstpädagogin im Taisi e.V. im Bereich Gewaltprävention an Hamburger Schulen und in sozialen Brennpunkten mit Kindern und Jugendlichen aus verschiedenen Kulturen
- Pädagogische Fachkraft im Kindergarten mit Schwerpunkt Erziehung durch Bewegung
- Stellvertretende Leitung eines Kindergartens
- seit 2016 im Spili-Team

SKT DO® Trainer
TEL: 0176 – 499 56 188
E-Mail: nico.spili[at]spili-team.de
- geboren und aufgewachsen in Hamburg
- Sprachen: Englisch, Persisch, Deutsch
- Freiwilliges Soziales Jahr im Sport
- Kampfkunsttraining seit dem 3. Lebensjahr
- Grüner Gürtel (3. Kyu) Judo
- Schwarzer Gürtel (1. Dan) Taekwon Do
- Trainer C Lizenz (Leistungssport) Taekwon Do seit 2010
- Trainer B Lizenz (Leistungssport) Taekwon Do seit 2014
- Taekwon Do Lehrer Lizenz im Schulsport seit 2013
- Jugendleiterlizenz seit 2013
- Trainer im Bereich Gewaltprävention in sozialen Brennpunkten mit Kindern und Jugendlichen aus verschiedenen Kulturen
- Schwerpunkt: SKT DO®, Jonglieren, Kampfkunst
- seit 2018 im Spili-Team
Alwine Bechert
SKT DO® Trainerin
TEL: 0176 – 40492217
E-Mail: bechert[at]spili-team.de
- geboren und aufgewachsen in Sulingen
- Sprachen: Englisch, Russisch, Deutsch
- Studentin Sozialpädagogik und Management
- Schwerpunkt geschlechtsspezifische Kampfkunstpädagogik
- seit 2020 im Spili-Team
Melina Meyer
SKT DO® Trainerin
Master Sozialpädagogin
TEL: 0176- 40 44 50 49
E-Mail: meyer[at]spili-team.de
- Geboren in Hamburg
- Sprachen: Deutsch, Englisch, Spanisch
- Freiwilliges Soziales Jahr und Ehrenamt vor dem Studium
- Studium Bachelor und Master der Sozialen Arbeit
- Erfahrungen in der Arbeit mit obdachlosen und/oder psychisch erkrankten Personen
- Arbeit mit Kindern- und Jugendlichen in prekären Lebenslagen
- Seit 2022 im Spili-Team
Anika Luca Mohring
SKT DO® Trainerin
TEL: 0176 – 46 77 39 27
E-Mail: mohring[at]spili-team.de
- geboren und aufgewachsen in NRW
- Sprachen: Deutsch, Englisch
- Bundesfreiwilligendienst in Flensburg
- Ehrenamtliche Arbeit in Feriencamp mit den Kindern aus sozialbenachteiligte Verhältnissen
- Studentin Sozialpädagogik
- Schwerpunkt Kampfkunst, Zirkuspädagogik/ Trapez/ Einrad fahren
- seit 2022 im Spili-Team
Nina Shokouhi
B.A. Sozialpädagogin
SKT DO® Trainerin
TEL: 0176 – 40 49 22 16
E-Mail: shokouhi[at]spili-team.de
- geboren im Iran und aufgewachsen in Hamburg
- Sprachen: Deutsch, Persisch, Englisch
- Studium an der Hochschule für angewandte Wissenschaften (HAW) in Hamburg
- langjährige Erfahrung in der Jugend- und Familienhilfe
- Allgemeine Sozialpsychatrie: Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen
- Beratung für Familien mit Migrationshintergrund
- Berufliche Wiedereingliederung für sozialschwache Frauen
- seit 2021 im Spili-Team
Anton Himberger
SKT DO® Trainer
B.A. Erziehungs- und Bildungswissenschaften
TEL: 0176- 575 478 69
E-Mail: himberger[at]spili-team.de
- B.A. Erziehungs- und Bildungswissenschaften
- Geboren und aufgewachsen in Hamburg
- Sprachen: Deutsch und Englisch
- Studium der Erziehungs- und Bildungswissenschaften an der Universität Hamburg (Schwerpunkt Sozialpädagogik im Kindes- und Jugendalter)
- Praktische Erfahrungen in der offenen Kinder- und Jugendarbeit, in der Behindertenpädagogik und der stationären Jugendhilfe
- Sportlicher Hintergrund: Thaiboxen, Boxen
- Seit 2022 im Spili-Team
Marli
unser Bürohund
Marli ist unser beliebter Bürohund, Motivator*in und Ruhepol zugleich.
Dabei bringt dieses Herz auf vier Pfoten nicht nur Freude und Gelassenheit ins
Team, sondern verhilft uns mit dem eigenen Bedarf bzw. dem Recht auf Gassigehen zu den nötigen Pausen in der Natur.